Partnerschaften

Zeichen für die Zukunft

Gemeinsam für eine starke Leichtathletik in der Schweiz

Durch die Partnerschaft mit Swiss Athletics und dem UBS Kids Cup setzt Equans Switzerland ein starkes Zeichen für die Zukunft und Förderung der Schweizer Leichtathletik.

Diese erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom und reitet auf einer Erfolgswelle. An internationalen Meisterschaften sammeln die Topathletinnen und -athleten so viele Medaillen wie noch nie. Basis für die grossen Erfolge sind die Nachwuchsprogramme, allen voran der UBS Kids Cup mit jährlich über 150'000 Teilnehmenden an über 1'000 Events.

Nachhaltigkeit und die Förderung zukünftiger Generationen sind zentrale Werte von Equans Switzerland. Deshalb setzt sich das Unternehmen auch in der Leichtathletik für eine nachhaltige und starke Sportförderung ein. Basierend auf gemeinsamen Werten wie Verantwortungsbewusstsein, Innovation und zukunftsorientiertem Denken entsteht so eine einzigartige Partnerschaft, die für eine langfristig erfolgreiche Entwicklung der Schweizer Leichtathletik steht.

Nachwuchs-

und Spitzensportförderung

Mit ihrem Engagement unterstützt Equans Switzerland neben den etablierten Sportlerinnen und Sportlern auch den Nachwuchs, um optimale Rahmenbedingungen für sportliche und persönliche Erfolge zu schaffen. Das Engagement umfasst die Partnerschaft bei Aktiv- und Nachwuchs-Schweizermeisterschaften, beim UBS Kids Cup sowie im Umfeld des Schweizer Leichtathletik-Nationalteams.

Synergien

schaffen

Die Zusammenarbeit eröffnet wertvolle Synergien, die sowohl für die Schweizer Leichtathletik als auch für Equans Switzerland von grossem Wert sind. Equans Switzerland kann in dieser Partnerschaft auf starke Plattformen zählen, die dank ihrer hohen Strahlkraft aktiv zur Positionierung der neuen Marke Equans Switzerland im Schweizer Markt beitragen.

SWISS ATHLETICS

Swiss Athletics ist der Fachverband für die Leichtathletik in der Schweiz. Als nationaler Dachverband fördert Swiss Athletics nicht nur den Spitzensport, sondern engagiert sich auch in der Nachwuchs- und Breitensportförderung sowie in der Ausbildung von Leitern und Trainern.

Der Verband mit über 520 Vereinen und rund 12’500 Mitgliedern ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung von nationalen Leichtathletik-Wettkämpfen, unterstützt die Schweizer Athletinnen und Athleten an internationalen Wettkämpfen wie Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften und bietet Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für junge Athletinnen und Athleten.

Laufen, Springen, Werfen soll in der Gesellschaft weiter verankert und damit ein aktiver Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet werden. Swiss Athletics bietet mit seinen Angeboten wichtige Plattformen, damit Athletinnen und Athleten ihre Talente entwickeln und ihr Potenzial ausschöpfen können.

 

Erfolgreiche Schweizer Leichtathletik
Die Schweizer Leichtathletik reitet seit einigen Jahren auf einer Erfolgswelle. An den internationalen Meisterschaften kann Swiss Athletics sowohl im Nachwuchs- als auch im Aktiv-Bereich rekordgrosse Delegationen an den Start schicken. Die Topathletinnen und -athleten glänzen mit so vielen Medaillen wie noch nie und begeistern damit die Schweizer Sportfans.

Equans_Partnerschaften_Swiss-Athletics_3
Equans_Partnerschaften_Swiss-Athletics_2
Equans_Partnerschaften_Swiss-Athletics_1
Equans_Partnerschaften_Swiss-Athletics_4

UBS KIDS CUP

Der UBS Kids Cup ist mehr als nur ein Leichtathletikwettbewerb – er ist das grösste und nachhaltigste Sportprojekt der Schweiz.

Seit seiner Lancierung im Jahr 2011 verzeichnete der Wettbewerb weit über 1,5 Millionen Teilnahmen und begeistert jährlich über 150’000 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren. In Zusammenarbeit mit Weltklasse Zürich und Swiss Athletics fördert der UBS Kids Cup die Grundbewegungsformen Laufen, Springen und Werfen - nachhaltig, breitensportlich und dennoch leistungsorientiert. Die jungen Athletinnen und Athleten qualifizieren sich auf lokaler und kantonaler Ebene, in Schulen oder Vereinen, bis hin zum grossen Schweizer Final im Stadion von Weltklasse Zürich.

 

Zu jeder Jahreszeit ein Sportprojekt 
Im Sommer messen sich die Kinder im klassischen Leichtathletik-Dreikampf: 60-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf. Im Winter steht der Teamgedanke im Vordergrund, wenn der UBS Kids Cup Team spannende Hallenwettkämpfe wie Sprint- und Wurfchallenges sowie Stafetten bietet. 


Vom UBS Kids Cup auf die Weltbühne
Der UBS Kids Cup hat sich als Sprungbrett für internationale Spitzenathletinnen und -athleten bewährt. Viele der heutigen Stars der Schweizer Leichtathletik haben hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt und den Grundstein für ihre eindrückliche Karriere gelegt. Diese Erfolgsstories unterstreichen die Bedeutung des UBS Kids Cup - nicht nur als Breitensportprojekt, sondern auch als Förderer von Spitzenleistungen.

Equans_Partnerschaften_UBS-Kids-Cup_2
Equans_Partnerschaften_UBS-Kids-Cup_1
Equans_Partnerschaften_UBS-Kids-Cup_3

Pressekontakt

für Rückfragen

Equans_Portraits_Judith-Wahl_1

Judith Wahl

Projektleiterin Marketing & Communications