Building Information Modeling
Von BIM-Beratung über BIM-Management bis zu BIM-Services

Inhalt
Projekterfolg durch digitale Bauprozesse
Das Bauwesen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Analoge Planungs-, Ausführungs- und Wartungsprozesse werden zunehmend digitalisiert.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den steigenden Anforderungen an moderne Bauvorhaben gewinnen Building Information Modeling (BIM) und Integrated Project Delivery (IPD) immer mehr an Bedeutung. Unkoordinierte und ineffiziente Bauprozesse verursachen nicht nur Zeitverluste und Kostensteigerungen, sondern wirken sich auch negativ auf die Bauqualität aus. Durch die Implementierung eines integrierten Planungsansatzes mit BIM und IPD lassen sich diese Herausforderungen überwinden. Dies führt zu optimierten Prozessen, geringeren Risiken und nachhaltigen Ergebnissen, was sowohl den Projekterfolg als auch die Schonung von Ressourcen fördert.
Die Equans Switzerland AG setzt erfolgreich auf BIM- und IPD-Methoden, um Bauprojekte effizient und zielgerichtet umzusetzen. Mit modernen Tools optimieren wir Abläufe, reduzieren Risiken und gewährleisten die termingerechte und nachhaltige Fertigstellung Ihres Bauvorhabens.
Unsere Leistungen
BIM-Beratung
Die Baubranche ist im Wandel – von traditionellen Projekten zu BIM-Projekten. Um diesen Wandel erfolgreich zu meistern, bieten wir Ihnen massgeschneiderte Beratungsleistungen an.
BIM-Management
BIM gehört bei Equans Switzerland zur täglichen Arbeit wie der Beton zum Bauprojekt. Wir übernehmen daher gerne als externer Dienstleister das gesamte BIM-Management für Sie oder setzen unser internes BIM-Team ein, um bei unseren eigenen Projekten alle Anforderungen zu prüfen.
IPD-Partner
Wir verstehen uns als praxiserfahrener, verlässlicher Partner rund um IPD-Projekte. Von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb teilen wir unsere Kompetenzen und tragen zu einem effizienten Bauprozess in höchster Qualität bei.
BIM-Services
Bei unserer täglichen Arbeit in Bauplanung und Bauausführung setzen wir auf leistungsstarke Methoden wie Scan2BIM, BIM2Field oder CDE-Lösungen. Gerne bieten wir Ihnen diese Methoden auch unabhängig von der Bauausführung als separate BIM-Services an.
Ihre Vorteile
Mit unserem langjährigen Know-how im praktischen Einsatz innovativer BIM- und IPD-Methoden gestalten Sie den Weg in die digitale Zukunft Ihrer Immobilienprojekte.
Kompetenz und Erfahrung
Mit Equans Switzerland haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der umfangreiche Erfahrung und fundiertes Wissen in BIM- und IPD-Projekten mitbringt. Unsere Expertise sorgt dafür, dass Ihre digitalen Bauvorhaben präzise und effizient umgesetzt werden.
Transparenz und Kollaboration
Für den Erfolg Ihres Projekts setzen wir auf offene Kommunikation und eine reibungslose Zusammenarbeit. So fördern wir eine transparente Projektabwicklung, bei der alle Beteiligten stets informiert und eingebunden sind.
Modernste Tools
Wir arbeiten mit den neuesten Technologien und digitalen Werkzeugen, um jedes Bauvorhaben optimal zu unterstützen. Diese modernen Tools steigern die Effizienz und Präzision in allen Planungs- und Umsetzungsphasen.
Interne Modellierungskompetenz
Unsere eigene Modellierungsexpertise ermöglicht eine flexible und detailgetreue Umsetzung Ihres Projekts. So profitieren Sie von massgeschneiderten BIM- und IPD-Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Für Bauherren
Unsere erfahrenen BIM- und IPD-Fachleute beraten Sie als Bauherr über die Möglichkeiten und Vorteile des digitalen Bauens.
Gleichzeitig übernehmen wir aber auch gerne während Planung, Ausführung oder Betrieb die Projektleitung – dank unserer interdisziplinären Organisation führen wir Ihr Projekt zielgerichtet zum Erfolg. Sie haben Interesse an der Projektumsetzung nach der BIM-Methode? Dann sind wir dank weitreichendem Know-how und langjähriger Erfahrung der ideale Partner für Sie.
BIM-Beratung und Unterstützung im Projekt
IPD-Beratung und Zusammenarbeit im Projekt
BIM-Management bei Ihrem Bauvorhaben
Für Privatpersonen
Sie haben Grosses vor? Wie helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt mit den modernsten Methoden und Tools erfolgreich abzuwickeln.
Durch Building Information Modeling in der Gebäudetechnik können wir Prozesse vereinfachen, effizienter gestalten und Ihr Bauvorhaben schneller und in hoher Qualität umsetzen.
Vorfabrikation von Einlagen
Modellbasiertes Anzeichnen der Einlagepunkte auf der Baustelle
Modellbasierte Vorfabrikation von Rohrinstallationen und Aufhängungen
As-Built-Modelle mit allen wichtigen Informationen für eine optimale Wartung
Für Planer
Ein komplexes BIM-Projekt steht kurz bevor? Sie brauchen Unterstützung bei einem zeitaufwendigen Kleinprojekt?
In beiden Fällen sind Sie bei uns genau richtig: Dank der nahtlosen Zusammenarbeit mit Planungs-Fachleuten sowie unserer Engineering- und Modellierungskompetenz sind wir in der Lage, auch grosse BIM-Projekte in der Ausführung abzuwickeln. Auch bei kleineren Projekten sind wir für Sie da und unterstützen Sie durch Bestandsaufnahmen und Modellierungen der gesamten Gebäudestruktur.
Wir empfehlen eine frühzeitige Zusammenarbeit in der Planungsphase, damit das ausführungsrelevante BIM-Know-how bereits in frühen Planungsphasen einfliessen kann.
Ausführungsbasierte Unterstützung in der Planung
Vollumfängliches BIM-Management in der Ausführung der Gebäudetechnik
Scan2BIM mit unserem Navvis VLX3: in wenigen Stunden zur Punktwolke
Effiziente Modellierung von grossen Überbauungen oder Arealen in Zusammenarbeit mit unserer Tochterfirma Eurosia
Weiterführende
Informationen
Warum BIM eine gute Entscheidung ist
Vom digitalen Zwilling über die Bauausführung mit BIM bis zu praxisnahen Einblicken in Referenz-Projekte aus der Baubranche: Auf unserem Youtube-Channel bringen wir Ihnen spannende Hintergrundinformationen rund um die Themen BIM und IPD näher.
FAQ
Von VDC über BIM bis IPD: In der digitalen Baubranche haben sich bereits zahlreiche Abkürzungen etabliert.
In der FAQ-Rubrik erklären wir Ihnen aber nicht nur die wichtigsten Fachbegriffe, sondern beantworten auch Ihre Fragen rund um das digitale Bauen.
Was ist VDC?
Die Methode Virtual Design and Construction (VDC) nutzt digitale Bauwerksmodelle und Methoden, um Projekte von der Planung bis zur Nutzung effizient und kollaborativ umzusetzen. Ziel ist ein optimales Bauwerk durch die Integration aller Beteiligten mithilfe von BIM, Metriken und kontinuierlicher Verbesserung.
Was ist BIM?
Die Methode Building Information Modeling (BIM) ermöglicht das digitale Planen, Bauen und Betreiben eines Bauwerks. Sie nutzt digitale Bauwerksmodelle, um den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu verbessern.
Was ist IPD?
Bei Integrated Project Delivery (IPD) handelt es sich um ein Projektabwicklungsmodell, das die gemeinsame Verantwortung der wichtigsten Projektbeteiligten fördert. Es zielt darauf ab, Interessenkonflikte zu vermeiden und die Zusammenarbeit bei komplexen Projekten durch einen Mehrparteienvertrag zu erleichtern.
Was für Vorteile bringen VDC, BIM und IPD?
Jede der genannten Methoden bringt für sich zahlreiche Vorteile, die das Bauen effizienter und besser machen. Werden sie gemeinsam eingesetzt, können Bauherren, Planer und Privatpersonen erhebliche Optimierungspotenziale nutzen.
- VDC (Virtual Design and Construction): bessere Planung und Visualisierung des Bauprojekts, optimierte Abläufe, weniger Fehler und verbesserte Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.
- BIM (Building Information Modeling): effizientere Planung und Simulation, Reduktion von Baufehlern, Kosten- und Zeitersparnis sowie eine optimierte Nutzung des Gebäudes im Betrieb.
- IPD (Integrated Project Delivery): Förderung von Teamarbeit und geteilter Verantwortung, weniger Konflikte und eine bessere Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten.
Wieso sollte ich mein Projekt mit der BIM-Methodik abwickeln?
Die Baubranche konnte die Produktivität der Bauprozesse trotz neuer Planungs- und Bautechniken in den letzten 30 Jahren kaum verbessern. Dies liegt daran, dass auf jeder Baustelle ein Unikat erstellt wird, was Standardisierungen erschwert. BIM setzt genau hier an: Es verbessert die Planung, Kommunikation und Effizienz durch digitale Modelle. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden hilft BIM, Fehler früh zu erkennen, Kosten zu senken und Zeit zu sparen. Dadurch gelingt es, die bisherigen Schwachstellen der Baubranche gezielt zu mindern und die Effizienz spürbar zu steigern.
Was sind konkrete BIM-Anwendungsfälle in der Planung?
Die BIM-Methodik erlaubt es uns, Gebäude bereits in der Planungsphase digital und in 3D darzustellen, um Schnittstellenprobleme zu lösen und die Grundlage für einen erfolgreichen Bauprozess zu legen. Einige wichtige BIM-Anwendungen sind:
- Scan2BIM: Bestandsaufnahmen mit einem 3D-Scanner, um eine genaue Planungsgrundlage zu erhalten.
- Kollisionsprüfung: Erkennung und Behebung von Konflikten zwischen Gewerken im digitalen Modell.
- Pendenzenverwaltung: Verteilung von Aufgaben direkt im Modell oder auf Plänen.
- VR-Gebäudebegehung: Virtuelle Begehungen zur Überprüfung des Designs und der Funktionalität
Was sind konkrete BIM-Anwendungsfälle in der Ausführung?
In der Ausführungsphase ermöglicht BIM den Projektakteuren die gezielte Erleichterung und Optimierung der zeitaufwendigsten und risikoreichsten Bauprozesse:
- Vorfabrikation: Bauteile werden vorab in einer Werkstatt hergestellt, was die Montage auf der Baustelle beschleunigt.
- BIM2Field: Durch eine Robotik-Totalstation können effizient und modellbasiert Punkte vor Ort angezeichnet werden.
- Projektplattform (CDE): Aufgaben, Protokolle und Checklisten werden in digitalen Modellen verortet und nachvollziehbar gemacht.
- Fortschrittskontrollen: Überwachung des Baufortschritts durch digitale Dokumentation und 360°-Fotos.
Was sind konkrete BIM-Anwendungsfälle im Betrieb?
Auch im Betrieb spielt BIM eine entscheidende Rolle: Dank der Vorarbeit in der Planung und Ausführung kann das Gebäude ideal verwaltet und gewartet werden.
- Modellbasiertes CAFM: Nutzung des 3D-Modells zur Verwaltung von Gebäuden und Assets.
- Asset Management: Überwachung und Wartung von wichtigen Bauteilen wie Klimaanlagen oder Aufzügen im Modell.
Digitales Bauen
nach den neusten Vorgaben
Bauen Sie digital.
Digitale Bauprozesse werden kontinuierlich weiterentwickelt – dabei bringen sich Institutionen wie die Plattform Bauen digital Schweiz (BDS), der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA), der Schweizerische Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) oder die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB) aktiv ein. Wir sind mit den Publikationen, Vorgaben und Empfehlungen dieser Organisationen bestens vertraut und wenden diese bereits in der BIM-Praxis an.
Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner BIM- und IPD-Methoden und setzen Sie Projekte im Bauwesen schneller, besser und effizienter um. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Referenzen
Building Information Modeling
Unsere Standorte
Finden Sie Ihren lokalen Kontakt